Das vereinseigene Boot

Das vereinseigene Boot ist gemäss Fahrzeugausweis eine Zille. Zillen sind im Donauraum verbreitet und von der Bauart her dem Weidling verwandt. Sie haben einen flachen Boden und gerade Seitenwände, die vorne zumeist spitz zulaufen. Bei unserer Zille ist das Heck als Spiegel (d.h. flach statt auslaufend) für den Motorbetrieb angelegt. Zillen liegen mit geringem Tiefgang im Wasser, was es bei Flussfahrten erlaubt, das Ufer anzufahren. Gemäss Wikipedia sind Zillen relativ kippstabil.
Innenleben

Unsere Zille ist mit sechs Metern Länge und 1.6 Metern Breite vergleichsweise klein. Sie ist zugelassen für acht Personen, aber viel Platz für Gepäck bleibt bei Vollbesetzung nicht. Wenn man sich gegenüber sitzt, berühren sich die Knie beinahe.
Der Aufbau ist Tessinerbooten nachempfunden, hochwertig produziert und in einwandfreiem Zustand. (Der Aufbau solcher Zillen ist oft fast ebenso teuer wie die Bootsschale.) Die Wände bestehen aus transparenten Elementen, die bei gutem Wetter hochgerollt, aber auch mit Reisverschlüssen und Druckknöpfen verschlossen werden können.